Loading...

Info zum Training


Unser Angebot

Mit unserem Kurssystem bieten wir die Möglichkeit einer Grundausbildung für Jedermann. Welcher Kurs was für dich bietet, findest du auf den Unterseiten.

Das Spartentraining richtet sich an Hundeführer, die im Hundesport kativ sein wollen. Vorkenntnisse sind aber auch hier nicht erforderlich. Wir freuen uns auf dich.

Trainingsvoraussetzung

- Jeder Hund, der auf unserem Gelände trainiert oder an Veranstaltungen teilnimmt, muss gegen Tollwut geimpft und haftpflichtversichert sein. Entsprechende Nachweise sind auf Verlangen vorzulegen.

- Bei uns sind fast alle Hunderassen herzlich willkommen: Rassehunde, Mischlinge, klein oder groß, alt oder jung - wir freuen uns! Listenhunde können bei uns nur trainieren, wenn alle Voraussetzungen für das Halten und Führen eines solchen Hundes bestehen (Hundehalterbescheinigung, Wesensüberprüfung, Tauglichkeitsnachweis).

- Auf dem gesamten Gelände gilt grundsätzlich Leinenpflicht. Hunde sollten nur nach Absprache mit den Trainern abgeleint werden. Nicht jeder Hund möchte außerdem Kontakt mit anderen Hunden oder Menschen, auch das ist zu respektieren.

- Ob du den Hund gleich mit auf den Platz bringst oder erstmal im Auto warten lässt, besprichst du bitte beim ersten Kontakt mit dem Trainer. In der Regel ist es besser, den Hund erstmal im Auto zu lassen und den Ablauf abzusprechen.


Kosten

- Nichtmitglieder haben die Möglichkeit entweder einzelne Kurse der Grundausbildung zu buchen oder mit einer Zehner-Karte in den Sparten zu trainieren. Neue Trainingsteilnehmer können in der jeweiligen Sparte zwei Mal kostenlos Probetraining mitmachen ("Schnuppern").

- Für die Teilnahme am Spartentraining ist ein Besuch der Kurse keine Voraussetzung.

- Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme an den Kursen und dem Spartentraining kostenfrei. Der Antrag auf Mitgliedschaft kann erst nach regelmäßiger Teilnahme an einem der Kurse oder dem "Abtrainieren" einer Zehner-Karte gestellt werden.


Trainingsvorbereitung

- Gehe mit deinem Hund vor dem Training ausreichend spazieren. Hunde dürfen sich nicht auf dem Trainingsplatz erleichtern.

- Lese dir die Platzordnung durch.

- Ob es sinnvoll ist, den Hund vor dem Training zu füttern, ist vom Hund abhängig und wird am Besten mit dem Trainer besprochen. Genauso kann es sinnvoll sein, überschüssige Lauf- oder Spiellust maßvoll abreagieren zu lassen.

- Was häufig unterschätzt wird ist die Belastung der Muskeln und Gelenke während des Spiels und des Trainings. Daher sollte man vor dem Üben ein gezieltes, der Tagestemperatur angepasstes Aufwärmen vorausgehen lassen. Wir geben gerne Tipps fürs richtige Auwärmen. Vorsicht: Das Aufwärmtraining nicht gleich mit Sprüngen oder abrupten Stopps beginnen! Vor allem nicht nach längeren Autofahrten. Erst einmal leicht und locker aufwärmen, dann steigern.


Equipment

- An der Prüfung sind handelsübliche Halsbänder (Gliederhalsband, Band) vorgeschrieben.

- Eine 1-Meter-Leine ist keine Pflicht, aber in den meisten Sportarten sehr sinnvoll.

- Belohnungsfutter: Wähle etwas, was dein Hund gerne mag. Sehr gut eignet sich dafür z. B. in kleine Stücke geschnittene Fleischwurst, Wienerle, Hartkäse oder sonstige im Fachhandel erhältliche Leckerlies.

- Spielzeug (Motivationsobjekt): Beißwurst, Ball, Quietschie... je nach Hund zu variieren.


Wohin mit Futter und Spielzeug?

Da an Prüfungen keine Bauchtaschen zugelassen sind, ist es empfehlenswert, hierfür bereits im Training eine Jacke oder Weste anzuziehen. Es gibt eine Vielzahl an Hundetrainingswesten auf dem Markt - du wirst sicher bei unseren Mitgliedern das ein oder andere Modell sehen, das auch für dich passend sein könnte. Sprich uns einfach an.

Wie lange sollte eine Übungseinheit dauern?

Ob zuhause oder auf dem Trainingsplatz gilt: Lieber mehrmals täglich ein paar Minuten, anstatt einmal eine halbe Stunde üben. Der Hund sollte immer mit einem Erfolgserlebnis vom Platz gehen, also wenn er etwas richtig gemacht hat. Man sollte nur so lange auf dem Platz sein, wie man den Hund motivieren und bei Spannung halten kann.


Vereinsgelände an der L87, 77866 Rheinau-Freistett