Loading...

Unser Verein
Entsprechend unserem Vereinsmotto „ Zu Gast bei Freunden“ sind wir der Überzeugung, dass Hundesport verbindet und zwar nicht nur Hund und Mensch, sondern auch Menschen untereinander. Jeder der sich mit unseren Vereinsgrundsätzen identifizieren kann, ist bei uns herzlich willkommen.

Unsere ehrenamtlich tätigen Hundetrainer in den Kursen und Sparten ermöglichen nicht nur eine hervorragende Ausbildung sondern auch die Möglichkeit  mit dem eigenen Vierbeiner mit viel Freunde und Spaß Zeit zu verbingen und sich weiterzuentwickeln. Unsere Trainer sind auf Seminaren für ihre Tätigkeiten ausgebildet worden, haben Übungsleiterlizenzen und bilden sich regelmäßig weiter.

Wichtig ist uns, dass wir Hundebesitzer im artgerechten Umgang mit ihren Hunden schulen. Auf unserer Vereinsanlage und im Training ist es untersagt, Ausbildungsmethoden und Ausbildungsgeräte anzuwenden, die gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Im Training ist eines unserer großen Anliegen, dass die Hundeführer achtsam, hundefreundlich und konsequent (durch positive Verstärkung) mit ihren Hunden umgehen und üben.

Aber neben unserer Tierliebe, sehen wir auch eine soziale Verantwortung innerhalb unserer Region und bieten deshalb ein aktives Vereinsleben und auch ein Jugendtraining an.  Weiter tragen wir jedes Jahr ein Angebot für das Kinderferienprogramm der Stadt Rheinau  bei.

Unsere 2295 qm große Vereins-Anlage mit zwei voll eingezäunten Plätzen bietet ausreichend Platz für die Veranstaltung von Turnieren und andere Sportprüfungen, die wir in unseren Sparten abhalten. Das Vereinsheim bietet die Möglichkeit auch für Schulungen oder bei schlechtem Wetter zusammenzukommen.
Die angrenzende Wiese bietet im Sommer den Teilnehmern von Veranstaltungen die Möglichkeit bei uns zu Campen.

Kurze Chronik

1971 wurde beim Vorgänger des Vereins, dem Kleintierzuchtverein Freistett das erste Mal eine Gebrauchshundeabteilung angemeldet.

Im Juni 1971 wurde der VGH-Freistett in den DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundesportvereine) aufgenommen und konnte somit ohne die Zugehörigkeit zum Kleintierzuchtverein im eigenen Vereinswesen beginnen.

2008 wurde das alte Vereinsheim abgerissen und 2011 das neu errichtete Vereinsheim mit neuer Klärgrube und Wasserbrunnen eingeweiht.

Im Jahr 2013 wurde das Vereinsareal um 1.857 qm erweitert und beide Plätze voll eingezäunt.

Am 7. November 2015 beschließen die Vereinsmitglieder in ihrem Vereinsheim die Namensänderung des Vereins zu "Hundefreunde Freistett e. V.", was im Januar 2016 durch das Vereinsregistergericht bewilligt wird.


Vereinsgelände an der L87, 77866 Rheinau-Freistett